Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Winzerstraße Winzendorf-Muthmannsdorf kostenlos schalten. Das Winzendorf-Muthmannsdorf-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Emmerberg Winzendorf-Muthmannsdorf
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Winzendorf-Muthmannsdorf.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 73, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 46. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 777. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,81 Prozent.Grösster Wirtschaftsfaktor der Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf ist die am Fusse der Hohen Wand gelegene Sonderkrankenanstalt Felbring. Das Rehabilitationszentrum wird von der Pensionsversicherungsanstalt betrieben und weist 106 Einzelzimmer auf, die nach modernsten Gesichtspunkten mit Dusche, WC, Telefon, Sat-TV, Tresor und auch Internetanschluss ausgestattet sind. In Felbring werden vorwiegend Herz-/Kreislauferkrankungen behandelt und therapiert.
Winzendorf-Muthmannsdorf.Einzelnachweise.
- Webseite der Pfarre Winzendorf, abgerufen am 31. Jänner 2010
Diverse Straßenbezeichnungen:
Winzerstraßesiedlung
Altenburg Grundstück Greisdorf Grundstück Sollenau Grundstück Wien Neubau Grundstück Meiningen Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Winzendorf-Muthmannsdorf: (StraßenOest)
Hausnummern Winzerstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Winzerstraße+Geschichte:
Winzendorf-Muthmannsdorf+Sehenswertes
Winzendorf-Muthmannsdorf.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Die einst mächtige Burg wurde 1170 mit Durinch de Emberberch erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde nahe der Prossetschlucht auf einem Bergrücken errichtet und hatte die Aufgabe, den Eingang in die "Neue Welt?€? (die Senke zwischen der Hohen Wand und den Fischauer Vorbergen) durch die Prosset zu bewachen und erforderlichenfalls zu sperren. Darüber hinaus sollte sie der Bevölkerung der umliegenden Siedlungen als Zufluchtsort Schutz bieten. Nicht zuletzt war die Burg Emmerberg Signalstation in der Kette der Wehrbauten im Bereich der "Neuen Welt", die alle in Sichtverbindung errichtet wurden und die dazu beigetragen haben, das südöstliche Niederösterreich zu sichern. Im Jahr 1249 wird die Burg Emmerberg als "Burg, castrum" bezeichnet. Als Burgherren sind die Emmerberger, Wolfenreut, Teufel, Brassican Spaur und Heussensteiner zu nennen. Der Sage nach wurde die Burg, auf Grund des steten Wassermangels, mit Wein gebaut, den die Zinsbauern in Eimern zutragen mussten. Die Burg Emmerberg war bis 1760 bewohnt. Seitdem ist sie dem Verfall preisgegeben, der vor allem in den letzten zwanzig Jahren bedenklich vorangeschritten ist. Heute darf das in privatem Besitz befindliche Gelände der Burgruine wegen offensichtlicher Baufälligkeit nicht mehr betreten werden.
- Um ca. 1300 wird im Ortsteil Winzendorf die zur Mutterpfarre Sankt Egyden gehörende Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt errichtet. Die Bauherren sind nicht bekannt, doch dürfte die Kirche entweder vom steirischen Adelsgeschlecht der Stubenberger oder vom ritterlichen Geschlecht Teufel errichtet worden sein. Der Kirche, die damals zur Erzdiözese Salzburg gehörte, wurde später das Begräbnisrecht eingeräumt, wozu sie mit einem Karner ausgestattet wurde. 1776 wurde auf der Verlängerung des Langhauses ein überdimensionierter Kirchturm aufgesetzt, der im Volksmund die Bezeichnung "Mugl-Trumm-Thurm" erhielt. Bereits 1882 musste der Turm wegen Baufälligkeit abgetragen werden. 1885 wurde der heutige neue Kirchturm errichtet. Ebenfalls im 19. Jahrhundert wurde die Kirchhofmauer abgetragen.
- Nach Errichtung der neuen Pfarrkirche (siehe gleich unten) wurde die alte Kirche durch die Eigeninitiative der Bürger vor dem Verfall gerettet und ab 1985 restauriert; am 15. August 1990 (Maria Himmelfahrt) wurde sie wieder als Filialkirche geweiht.
- Da die Kirche für den wachsenden Ort zu klein wurde, wurde im heutigen Ortszentrum nach Plänen der Architekten Eva und Karl Mang eine neue Pfarrkirche errichtet, die am 27. Juli 1971 eingeweiht wurde.
- [1]
- Neuesten Forschungen zufolge wurde die Pfarrkirche St. Peter im Moos um 1136 vom Edlen Adalram von Waldeck, dem Stifter des Chorherrenklosters Seckau (Steiermark), errichtet und dem Salzburger Erzbischof Konrad I. übergeben. Die Kirche wurde 1220 erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde auf einem vermutlich alten heidnischen Heiligtum errichtet und war geistlicher Mittelpunkt des Pfarrgebietes, das die ganze Neue Welt umfasste.
- Im Jahr 1662 wechselte die Pfarre von den Augustiner-Chorherren in Seckau zu den Zisterziensern des Stiftes Neukloster in Wiener Neustadt. Im Jahr 1881 wurde das Stift Neukloster mit dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz im Wienerwald vereinigt. Seitdem betreuen Priester dieses Stifts die Pfarrkirche St. Peter im Moos.
- Die Kirche wurde um 1250 mit sehenswerten Fresken ausgestattet. Weiters beinhaltet sie einen frühgotischen Karner.
- Im Ortsgebiet südlich von Winzendorf wurden zwei Altäre und Bruchstücke eines aus der Römerzeit (2. und 3. Jahrhundert) stammenden Mithrasreliefs sowie Mauerzüge einer vermutlich römischen Villa und Kleingegenstände einer Ansiedlung und Skelettgräber gefunden. Der Reliefstein ist im Keller des neuadaptierten Stadtmuseums in Wiener Neustadt zu besichtigen.
- Muthmannsdorf ist die einzige bedeutende Dinosaurier-Fundstätte Österreichs. Der Geologe Ferdinand Stolicka und der Paläontologe Eduard Suess untersuchten 1859 das Kohlenbergwerk "Gute Hoffnung". Nach dem Fund eines Reptilienzahnes stiessen sie auf den "Struthiosaurus Austriacus". Seit 1994 werden Abgüsse der Funde in einem Schaukasten in Muthmannsdorf präsentiert. In beiden Ortsteilen sind heute Schautafeln und Schaukästen angebracht.
- Die originalen Fundstücke der Flugsaurier von Muthmannsdorf sind im Saal 8 des Naturhistorischen Museums in Wien untergebracht.
- Am Südostabfall des Engelsberges befindet sich der Engelsberger Steinbruch, von dem von 1698 bis 1943 Marmor abgebaut wurde. Heute finden im Marmorsteinbruch nur mehr Bildhauersymposien statt. In den Jahren 1997 und 1998 wurde der Steinbruch vom Wildwuchs befreit, bis zum felsigen Untergrund abgegraben, geodätisch vermessen und mit Informationstafeln versehen. Am 7. Juni 1998 wurde er feierlich als "Geotop" und technisches Denkmal der Öffentlichkeit präsentiert. Das Engelsberger Geotop, das sowohl von Winzendorf als auch von Muthmannsdorf leicht erreichbar ist, ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel.
- Der ehemalige, stillgelegte Kalksteinbruch wurde ab 1993 zu einer erfolgreichen Bühne für die jährlich stattfindenden Karl-May-Festspiele adaptiert. Als Differenzen zwischen dem Obmann des veranstaltenden "MTC-Kulturvereins Winzendorf" und der Gemeinde auftraten, standen die Aufführungen im Jahr 2007 vorübergehend in Frage. Nunmehr konnte Dr. Anton Rohrmoser als neuer Veranstalter gewonnen werden, der mit seinem Team im Sommer 2007 den "Schatz im Silbersee" zur Aufführung brachte.
Winzendorf-Muthmannsdorf+Kultur:
Winzendorf-Muthmannsdorf.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Die einst mächtige Burg wurde 1170 mit Durinch de Emberberch erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde nahe der Prossetschlucht auf einem Bergrücken errichtet und hatte die Aufgabe, den Eingang in die "Neue Welt?€? (die Senke zwischen der Hohen Wand und den Fischauer Vorbergen) durch die Prosset zu bewachen und erforderlichenfalls zu sperren. Darüber hinaus sollte sie der Bevölkerung der umliegenden Siedlungen als Zufluchtsort Schutz bieten. Nicht zuletzt war die Burg Emmerberg Signalstation in der Kette der Wehrbauten im Bereich der "Neuen Welt", die alle in Sichtverbindung errichtet wurden und die dazu beigetragen haben, das südöstliche Niederösterreich zu sichern. Im Jahr 1249 wird die Burg Emmerberg als "Burg, castrum" bezeichnet. Als Burgherren sind die Emmerberger, Wolfenreut, Teufel, Brassican Spaur und Heussensteiner zu nennen. Der Sage nach wurde die Burg, auf Grund des steten Wassermangels, mit Wein gebaut, den die Zinsbauern in Eimern zutragen mussten. Die Burg Emmerberg war bis 1760 bewohnt. Seitdem ist sie dem Verfall preisgegeben, der vor allem in den letzten zwanzig Jahren bedenklich vorangeschritten ist. Heute darf das in privatem Besitz befindliche Gelände der Burgruine wegen offensichtlicher Baufälligkeit nicht mehr betreten werden.
- Um ca. 1300 wird im Ortsteil Winzendorf die zur Mutterpfarre Sankt Egyden gehörende Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt errichtet. Die Bauherren sind nicht bekannt, doch dürfte die Kirche entweder vom steirischen Adelsgeschlecht der Stubenberger oder vom ritterlichen Geschlecht Teufel errichtet worden sein. Der Kirche, die damals zur Erzdiözese Salzburg gehörte, wurde später das Begräbnisrecht eingeräumt, wozu sie mit einem Karner ausgestattet wurde. 1776 wurde auf der Verlängerung des Langhauses ein überdimensionierter Kirchturm aufgesetzt, der im Volksmund die Bezeichnung "Mugl-Trumm-Thurm" erhielt. Bereits 1882 musste der Turm wegen Baufälligkeit abgetragen werden. 1885 wurde der heutige neue Kirchturm errichtet. Ebenfalls im 19. Jahrhundert wurde die Kirchhofmauer abgetragen.
- Nach Errichtung der neuen Pfarrkirche (siehe gleich unten) wurde die alte Kirche durch die Eigeninitiative der Bürger vor dem Verfall gerettet und ab 1985 restauriert; am 15. August 1990 (Maria Himmelfahrt) wurde sie wieder als Filialkirche geweiht.
- Da die Kirche für den wachsenden Ort zu klein wurde, wurde im heutigen Ortszentrum nach Plänen der Architekten Eva und Karl Mang eine neue Pfarrkirche errichtet, die am 27. Juli 1971 eingeweiht wurde.
- [1]
- Neuesten Forschungen zufolge wurde die Pfarrkirche St. Peter im Moos um 1136 vom Edlen Adalram von Waldeck, dem Stifter des Chorherrenklosters Seckau (Steiermark), errichtet und dem Salzburger Erzbischof Konrad I. übergeben. Die Kirche wurde 1220 erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde auf einem vermutlich alten heidnischen Heiligtum errichtet und war geistlicher Mittelpunkt des Pfarrgebietes, das die ganze Neue Welt umfasste.
- Im Jahr 1662 wechselte die Pfarre von den Augustiner-Chorherren in Seckau zu den Zisterziensern des Stiftes Neukloster in Wiener Neustadt. Im Jahr 1881 wurde das Stift Neukloster mit dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz im Wienerwald vereinigt. Seitdem betreuen Priester dieses Stifts die Pfarrkirche St. Peter im Moos.
- Die Kirche wurde um 1250 mit sehenswerten Fresken ausgestattet. Weiters beinhaltet sie einen frühgotischen Karner.
- Im Ortsgebiet südlich von Winzendorf wurden zwei Altäre und Bruchstücke eines aus der Römerzeit (2. und 3. Jahrhundert) stammenden Mithrasreliefs sowie Mauerzüge einer vermutlich römischen Villa und Kleingegenstände einer Ansiedlung und Skelettgräber gefunden. Der Reliefstein ist im Keller des neuadaptierten Stadtmuseums in Wiener Neustadt zu besichtigen.
- Muthmannsdorf ist die einzige bedeutende Dinosaurier-Fundstätte Österreichs. Der Geologe Ferdinand Stolicka und der Paläontologe Eduard Suess untersuchten 1859 das Kohlenbergwerk "Gute Hoffnung". Nach dem Fund eines Reptilienzahnes stiessen sie auf den "Struthiosaurus Austriacus". Seit 1994 werden Abgüsse der Funde in einem Schaukasten in Muthmannsdorf präsentiert. In beiden Ortsteilen sind heute Schautafeln und Schaukästen angebracht.
- Die originalen Fundstücke der Flugsaurier von Muthmannsdorf sind im Saal 8 des Naturhistorischen Museums in Wien untergebracht.
- Am Südostabfall des Engelsberges befindet sich der Engelsberger Steinbruch, von dem von 1698 bis 1943 Marmor abgebaut wurde. Heute finden im Marmorsteinbruch nur mehr Bildhauersymposien statt. In den Jahren 1997 und 1998 wurde der Steinbruch vom Wildwuchs befreit, bis zum felsigen Untergrund abgegraben, geodätisch vermessen und mit Informationstafeln versehen. Am 7. Juni 1998 wurde er feierlich als "Geotop" und technisches Denkmal der Öffentlichkeit präsentiert. Das Engelsberger Geotop, das sowohl von Winzendorf als auch von Muthmannsdorf leicht erreichbar ist, ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel.
- Der ehemalige, stillgelegte Kalksteinbruch wurde ab 1993 zu einer erfolgreichen Bühne für die jährlich stattfindenden Karl-May-Festspiele adaptiert. Als Differenzen zwischen dem Obmann des veranstaltenden "MTC-Kulturvereins Winzendorf" und der Gemeinde auftraten, standen die Aufführungen im Jahr 2007 vorübergehend in Frage. Nunmehr konnte Dr. Anton Rohrmoser als neuer Veranstalter gewonnen werden, der mit seinem Team im Sommer 2007 den "Schatz im Silbersee" zur Aufführung brachte.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Mietwohnung mieten Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Eigentumswohnung kaufen Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Neubauprojekt Bauträger Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Eigentumswohnung Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Häuser:
Haus kaufen Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Einfamilienhaus Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
Edikte Versteigerung Winzendorf-Muthmannsdorf Winzerstraße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Winzerstraße:
Angebote Winzendorf-Muthmannsdorf:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Einfamilienhaus:
EXQUISITE Liegenschaft in Laßnitzhöhe bei Graz
WOHLFÃœHLOASE
ENTSPANNUNG PUR - EINFACH ZUM WOHLFÃœHLEN! Nur 15 Autominuten Fahrzeit von GRAZ entfernt finden Sie dieses idyllische Anwesen in absoluter Ruhelage.
Das Grundstück ist 1.400m2 groß, in Einzellage eingezäunt, Private Zufahrt zum Wohnhaus, die Liegenschaft ist nicht einsehbar, ungehinderter Fernblick ist garantiert.
Die Zufahrt erfolgt über eine kurze
Privatstraße, wodurch die Ruhe zu 100% gewährleistet ist.
Dennoch sind Sie
in wenigen Minuten auf der Süd - Autobahn und haben in knapp 10 Minuten Fahrzeit den Internationalen Flughafen GRAZ erreicht.
Das Haus selbst wurde 2004 erbaut, ist absolut
gepflegt und technisch sowie baulich auf dem allerletzten Stand - der
Technik ,,automatische gesteuerte Schließanlage, 2 PKW finden in
der Automatischen Garagen - Toreinfahrt seinen Platz.
Von dort gelangen Sie auch in das Erdgeschoß des Hauses.
Über eine großzügige Diele kommen Sie in den Wohnbereich, der
offen gestaltet, aber gut strukturiert ist. Der Wohnbereich teilt sich in das tolle 70m2 große Wohnzimmer, das sogleich von der Küche, einer Essecke wie non dem angrenzenden Wintergarten vereinnahmt wird, von dem Sie auf die großzügig gestaltete Terrasse gelangen,
1 Gästezimmer, 1 WC, eine Garderobe ,der Wirtschaftsraum.
Der Kachelofen im Wohnzimmer verbreitet wohlige Wärme. Dennoch ist das gesamte Haus
zusätzlich mit einer Fußbodenheizung und Radiatoren ausgestattet.
Durch den Flur kommen Sie einerseits in das Untergeschoß wie in das Obergeschoß. Beide weiteren Geschoße sind fertig als Wohnbereiche ausgestaltet.
Das Obergeschoß bietet eine komplette Wohneinheit. der elegante Stiegenaufgang aus Rostfrei - Stahl-Geländer gefertigt ist eine weitere Augenweide in diesem Haus. Im Obergeschoß angelangt man auf einem großzügig gestalteten Balkon aus massiven Holz und genießt die Weite der Landschaft, den herrlichen Fernblick.
Das Badezimmer ist mit einer großen Eck Badewanne wie einer Glas Tusche ausgestattet,
2 Waschbecken sind ebenfalls da.
Auch das große Schlafzimmer hat seinen eigenen massiven Holzbalkon zum träumen.
Weitere 2 Zimmer sind ebenfalls noch vorhanden, jedes hat einen eigenen Balkon.
Das ganze Wohnhaus ist sehr modern und exquisit eingerichtet, es wurde auf jedes Detail großes Augenmerk gelenkt.
Die komplette Einrichtung kann vom neuen Besitzer übernommen werden und ist im Kaufpreis inkludiert.
"Zahnbürste mitnehmen und wohnen"
Lage: Ruhelage herrliche Fernsicht Einzellage nahe GRAZ
Anbieter: Privat
Preis: 550000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Laßnitzhöhe bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
ZUR FINANZIERUNG IHRER PROJEKTE,
Wir sind ein internationaler Service, der Ihnen bei der Lösung Ihres unterschiedlichen Problems helfen kann. Bei unserem Service steht Ihre Zufriedenheit in Deutschland an erster Stelle. Bitte wenden Sie sich für Ihre Anfrage an unsere
E-Mail: schwerenkredit6@gmx.at
Lage: 10
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 19370
Region: Salzburg/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
Freiland, Wiese, Wald - Graz Riesstraße
ca. 4000 m2 Freiland, Wiese, Freizeitgrund, € 45.000,00
kein Baugrund!!!
ca. 10.000 m2 Wald, € 33.000,00
Stadtgebiet Graz, nächst der Riesstraße
Lage: Graz, Riesstraße
Anbieter: Privat
Preis: 45.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 10m² Büro, Studio um 228.-- inkl. BK netto
Minigeschäft rund 10m², Nagelstudio, Büro, Frisör, Reisebüro, Handyladen, viele andere Nutzungsmöglichkeiten, jedoch keine Gastronomie, WC-Mitbenutzung möglich
HMZ 210.-- BK 18.— HWB (kwh/m²/Jahr)148 Energieklasse D
228.-- inkl. BK netto
Bilder auf youtube: https://youtu.be/sfIfQQe-Kq0
Film auf youtube: https://youtu.be/rZspiOLtnbI
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 228.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Winzendorf-Muthmannsdorf.Geografie.
Winzendorf-Muthmannsdorf liegt im Industrieviertel in Niederösterreich am Rande des Steinfeldes. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 16,16 Quadratkilometer. 53,93 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Emmerberg, Muthmannsdorf, Winzendorf.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|